YouTube. NoTube.

Ich werde ab sofort bis auf weiteres keine YouTube Dienste in Anspruch nehmen und keine YouTube Videos verlinken oder einbetten.

Danke, Robert Basic, für dein Rückgrat. Und diese Nachricht.

YouTube. NoTube.

16 Kommentare zu „YouTube. NoTube.

  1. Rueckgrat waere, auch alle alten Videos rauszunehmen. Ansonsten finde ich es seltsam, die chinesische Zensur in Google doof zu finden, Thailands Youtube-Block zu kritisieren und dann, wenn mal jemand NICHT zensiert sondern die Fuzzis machen laesst so ein Fass aufzumachen. Man muss den Kram ja nicht ansehen.

  2. immerhin kann man die videos dort kommentieren und auch so seinem unmut luft machen. ausserdem handelt es sich ja nicht um einen speziellen bereich auf youtube (was ich zuerst vermutet hatte), sondern um einen ganz normalen user-channel, wie in dort jeder ohne spezielle zustimmung der betreiber eröffnen kann. solange man als kritisch kommentierender user keine fadenscheinig begründeten accountlöschungen erwarten muss, ist das in meinen augen nichts, was man youtube ankreiden kann.

  3. Um wirklich konsequent zu sein, soll man auf den ganzen Internet sowohl als GPS verzichten, da beide vom gleichen Ministerium gegrundet wurden, und zwar ausdrücklich für Kriegszwecke.

  4. Und ich wollte gerade anfangen, eine YouTube-Kategorie zu eröffnen. Das kam gerade noch zur rechten Zeit! Wenn wir dem Link folgen, sehen wir das da doch eine extra Seite (in Grün) oder so ähnlich eingerichtet worden ist – und das geht gar nicht.

    Danke für die Info!

    MfG
    Roman

  5. Gedankenansatz 1: Wohl fast jeder Autokonzern dieser Welt hängt in irgendeiner Art und Weise in Rüstungskonzernen mit drin.
    Konsequenz? Bitte nie mehr Auto fahren; das gilt auch für Taxis und öffentl. Verkehrsmittel.

    Gedankensatz 2: Über Banken und deren Verflechtungen will ich gar nicht erst sprechen.
    Konsequenz: Geld nur noch unterm Kopfkissen.

    And so on…

  6. die argumentation der kommentatorInnen hier ist seltsam… als würde ein blöde verhaltensweise eine andere rechtfertigen…

    genau genommen muss man natürlich eine abwägung finden… möchte man youtube als de facto stark genutzte videoplattform nutzen, oder boykottiert man sie… prima wäre natürlich eine video-doku zu dem thema. wo? auf youtube :D

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s