DAS Buch.
DAS Logbuch.
DAS Weblogbuch.
DAS Weblog.
DAS Blog.
DAS. Nicht Der. Die schon gar nicht.
Ein für alle mal.
Darf das nicht vergessen.
Will nicht nachsitzen.
Vogel fliegt. Fisch schwimmt. Ich blogge.
DAS Buch.
DAS Logbuch.
DAS Weblogbuch.
DAS Weblog.
DAS Blog.
DAS. Nicht Der. Die schon gar nicht.
Ein für alle mal.
Darf das nicht vergessen.
Will nicht nachsitzen.
Aber was ist wenn „weblog“ (engl.) nicht von „log book“ kommt, sondern von „log file“?
<Duck and cover /> :-)
THE blog.
THE weblog.
Wenn schon Denglisch, dann richtig.
So.
Musste ja mal gesagt werden.
Sonst koennte ja jeder kommen.
Der Meinung bin ich ja auch. Aber wie erklären wir das dem Duden? Der schreibt nämlich:
Blọg, das, auch: der; -s, -s [engl. blog, gek. aus: weblog, Weblog] (EDV Jargon): Weblog.
(Quelle: DUDEN – Deutsches Universalwörterbuch)
@Scott, DAS File. DAS Log File.
@Armin, DIE Logdatei.
@bosch, dem Duden is für Weicheier.
Dachte ich mir doch, dass de Auszug aus dem Duden nicht lange auf sich warten lässt. DAS klingt für mich auch viel schöner.
@Larsen: Das Duden hat die Weisheit eben auch nicht gepachtet.
Danke, Cem, Du sprichst mir aus dem Herzen.
ich weiss schon, warum ich in den USA lebe *ggg*
Der Duden nimmt das auf, was benutzt wird, und nicht, was nach irgendwelchen Kriterien „richtig“ ist. Sprache ändert sich nun mal. Nun kann man natürlich meinen, wer sich gegen den Sprachwandel sträubt, ist ein Ewiggestriger, ist weltfremd und konservativ und so weiter, andererseits kann man natürlich auch einfach mal sagen: die haben wohl eine Macke, da beim Duden, bloß weil ein paar Spacken es penetrant falsch benutzen, erklären sie es irgendwann für richtig.
Im Falle von Blog ist es natürlich eindeutig so, dass sie beim Duden eben eine Macke haben, denn da gibt es überhaupt keine Diskussion. Egal, ob es von DAS Logbuch oder nur von DAS Log (jawohl, das gibt es) kommt, es ist in jedem Falle DAS Blog, und da kann auch der Duden nichts dran ändern. Artikel austauschen, ich glaub, es hakt, das dürfen nicht mal die.
Hugh, ich habe gesprochen.
DAS Blog, eh klar!
Aber jetzt kommt – für mich – der Überhammer. Ich habe bemerkt, dass so manche digitalen Jungspunde in gewissen MySpace-Blogs jedes Blogposting (!) als Blog bezeichnen.
Danke, isabo. Ein Kommentar aus berufenem Munde.
Die Diksussion kam vor kurzem auch mal da auf:
http://www.kirika.info/index.php/2007/05/27/der-oder-das
Da hab ich auch mal Googlefight befragt. ;)
Kaum zu glauben, Bastian, dass beim Googlefight „der“ so deutlich gewonnen hat … Das ist ja wie beim Geisterfahrer auf der Autobahn, der den Verkehrsfunk hört und sagt „wieso EIN Geisterfahrer? TAUSENDE! TAUSENDE!“ …
Ist diese ganze Diskussion womöglich ein Zeichen dafür, das Sprache auch noch nach gan anderen Regeln (z. B. lautmalerisch) funktioniert als nur nach richtig?. Einen Block, in den ich was reinschreibe, den gibt’s ja schon – lange sogar. Vielleicht wollen deshalb so viele einen Blog benutzen, weil sie das als der Block(g) schon kennen? Ne? Vielleicht ja doch! ;)