Die zweieinhalb Tage bei gefühlten 60 Grad im Vollwaschgang auf dem Barcamp Hamburg 07 waren recht fruchtbar und motivierend. Nach einer Stunde Vorstellung aller Teilnehmer, ausrufen und abstimmen der Sessions und organisieren des Ablaufs ging es auch schon los. Ich hatte gleich spontan eine Doppelsession im Doppelpack mit Sven Schmidt zu meinem alten Thema Outsourcing, Offshoring und Nearshoring. Sven berichtete sehr anschaulich von seinen gemischten Erfahrungen mit auswärtigen Dienstleistern und mit Service- und Freelancerportalen wie Gulp und eLance. Ich habe dann anschliessend über meine Erfahrungen mit Sourcing berichtet, das Bild im globalen Rahmen skizziert und das Augenmerk auf das Nearshoring gerichtet. Sven, es war sehr angenehm mit dir. Jederzeit wieder. Ich denke, ich werde in den nächsten zwei Tagen zu diesem Thema einen ausführlichen Post hier machen. Verbunden mit einem Angebot an alle Entwicklungsprojekte.
Meine zweite Session habe ich erst am Sonntag halten können. Sorry. Das superschwüle Wetter hat mich am Samstag ganz einfach schlapp machen lassen. Dafür war der Sessionraum aber auch knackevoll. Hatte ich nicht mit gerechnet. Wir haben sehr lebhaft und kontrovers diskutiert über wie das Verhältnis zwischen kommerziellen Anbietern und Nutzern ist.
Bei den Gründern von Qiss, Gregor Melhorn und Benjamin Dageroth aus Magdeburg, war ich das Versuchsobjekt in deren Session „Idea Engineering“. Mit einem überraschenden und erfreulichen Ergebnis. Sollte ich es umsetzen, habe ich den beiden ein Versprechen einzulösen und auch dem nächsten Barcamp Hamburg…
Viele interessante Leute wiedergetroffen und viele neu kennengelernt. Ich habe mich auch sehr gefreut, vielen, die ich hier aus dem Blog kenne persönlich zu begegnen und vielen, die ich vom Namen kenne, kurz zu sprechen. Überraschend viele Auswertige beim barcamp in Hamburg. Manchmal habe ich den Eindruck, es ist wie eine grosse Familie, deren Kern wie eine grosse Karawane mit der Lade durch die Bundeslande von barcamp zu barcamp zieht und ihre entfernten Verwandeten in den entfernten Provinzen und in der Diaspora besucht. Zumindestens vom Wetter haben wir hier mit den typischen Vorurteilen aufgeräumt, dass Hamburg am Polarkreis liegt und es hier dauerregnet. Die Stadt liegt natürlich am Äquator und an der Alster… Dank an die Organisatoren und Sponsoren!
Gute Reports und Nachlesen zum Barcamp Hamburg sind hier in einer ständig nachgepflegten Liste nachzulesen:
- Barcamp Hamburg 07 – RückBlick Nach Vorn _01, Oliver Berger
- Webless Barcamp in Hamburg, Martin Hiegl
- Nachlese: Barcamp Hamburg, Martin Hiegl
- Barcamp Hamburg’07 – Tag 1, Sven Augustin
- Barcamp Hamburg’07 – Tag 2, Sven Augustin
- Barcamp in Hamburg – mein Fazit, Oliver Wagner
- Barcamp Hamburg: Abschied der Avantgarde?, Patrick Breitenbach
- Barcamp Hamburg, bin geflasht, Christian Scholz
- BarCamp Hamburg 2007: Buzz, Buzz, Buzz!, Ulrich Bartholmös
- Wii schön: BarcampHamburg mit Wii, Sven Dietrich
- Barcamp und Kommerz, Sven Schmidt
- Barcamp: Heiße Luft, Robert Basic
- BarCamp Powerdays, Mike Schnoor
- the power of “barcamp” (Video), Ruben Schmalenberg
Weitere hier. Und Fotos Galore in flickr!
Extra! Extra!: Übrigens, das vielbeachtete Businesskaspershirt von Erik Schulze war das saucoolste Shirt im Camp!…
wir hatten gutes wetter erhofft und es auch bekommen – leider war das wetter etwas zu gut…
danke für die schöne nachlese! :)
Leider hat ja das bemerkbar machen am Sonntag nicht mehr geklappt, da ich zeitgleich zu dir auch eine Session hatte. Wir holen das sicher aber mal nach. Danke nochmal für die Session am Samstag. Spannend und lebendig erzählt, zu einem Thema das mich ansonsten eigentlich nicht betrifft. Hat Spaß gebracht dir zuzuhören.
Danke. Wir holen das sehr gerne nach. Zumindestens für einen kurzen Wink quer durch den raum hat es ja noch gereicht ;-))
Es war zwar mein erstes, aber es kam mir auch so in etwa wie eine Familie vor. Daher auch nicht mein letztes :-)
Ich kenne sowas aber auch von der Python- und vor allem Plone-Community, da zieht man durch die Welt, ist mal auf einer Insel in Norwegen, mal in Seattle oder demnächst zur Plone Conference in Neapel und man hat auch dieses Familiengefühl, da auch dort ein relativ grosser Kern immer dabei ist.
Und das ist doch ganz schön so :-)
Schade, ich habe deine Sessions verpasst.
Svenson-sensei, ihr wart ja die ganze Zeit bei Daddelautomatenii und habt virtuell gebowlt. Alle haben’s gesehen :-) …