Nicht mit uns! Think flickr, think!, originally uploaded by Cem Basman.
Flickr gibt es jetzt auch in Deutsch und mit Zensur!
flickr erlebt gerade sein digg. Protest der User als virale Kampagne. Anlass dieses Protests: Seit gestern werden für deutsche Nutzer, die eine deutsche ID beim flickr-Login verwenden, keine Bilder mehr angezeigt, die als ‚moderate‘ oder ‚restricted‘ markiert sind! Werdet Mitglied in den Protestgruppen hier, hier und hier… und postet was das Zeug hält!
Die Protestwelle läuft im grossen Stil auch in der deutschen Bloggerszene.
Schöne flickr Screenshots im Vergleich „zensiert“ und „unzensiert“ bei Oliver Berger.
Allzu lange wird flickr das nicht durchstehen. Ich rechne damit, dass sie heute oder morgen reagieren werden müssen.
Ich habe bislang noch nirgends gelesen, *warum* diese Einschränkungen eingeführt wurden.
Steckt da eine spezifisch Deutsche Gesetzeslage dahinter, die Yahoo (deren Community Guidelines lesen sich z.T. ja auch recht restriktiv) und indirekt damit Flickr zu diesem Schritt bewegen?
Ich denke mal auch, dass das u.a. auch mit dem verschärften Risiko in der deutschen Gesetzeslage zu tun hat. Es hat aber eben auch mit der Unternehmenspolitik von der flickr Mutter Yahoo! zu tun. Ich bin mal gespannt, welche genaue Erklärung demnächst von flickr in den nächsten Tagen kommt.
Ich find’s eine Frechheit und werde Flickr so schnell wie möglich verlassen, wenn ich eine Alternative habe. Vermutlich werde ich meine Fotos einfach selbst hosten – nur die Community geht dann leider verloren. Evtl. kann man das über RSS ausgleichen?
Das erinnert mich ja gleich an zwei Sachen auf einmal ;-)
Zum einen an die lange NIPSA-Debatte mit flickr bzgl. Screenshots und dann auch noch an Second Life und ähnlichen Problemen mit internationalem Recht.
Bei SL ist es allerdings wohl mehr so, dass man nicht gleich alles sperrt, sondern das mehr durch die Community entscheiden lassen will. Bei flickr sieht’s dann aber wohl anders aus. Hoffentlich überdenken sie das nochmal.
Ansonsten hatte ich damals mit NIPSA das gleiche Problem bzgl. Hosten. flickr ist nun mal stark wegen der Community und wenn ich das selbst hoste, dann geht halt viel verloren.. Und andere Communities in der Größe und Aktivität gibt es glaub ich nicht (und der Qualität vielleicht auch).
Tja, immer nur Ärger mit flickr ;-)
Es ist wirklich schade – was die Jungs und Mädels von Flickr treiben… Es erinnert mich , warum weiß ich nicht, an NAPSTER… grundsätzlich mach Flickr dies – IMHO – auf keinen Fall wegen des MORALS (würde die Seite dann bei mir gleich aufnehmen :) )…sonder eher wegen Moneten … das gleiche war damals mit Yahoo und Google in China ….hmmm … was NUN? Boykott oder Aufklärung…
-stop CENSR –
man kann sichs echt mit den kunden verscherzen -.-
Das ist alles ganz groß.
Seit langem nutze ich den Slickr Screensaver.
Der zeigt mir Flickrbilder mit hoher Interestingness an.
Seit gestern sehe ich zu über 50% Bilder mit „against censorship“ Schriftzügen, Tendenz steigend.
Das ist ganz großes Tennis, dass die Flickr User da veranstalten.
Mal wieder oviel drama um Nichts- Sinn macht schon lange nichts mehr. Seit wann sind „wir prueden“ Amis offener mit Nacktheit (oder „Freiheit und Sexualitet allgemein) als die Europaer – hier – in den USA gibt es keine Herbertstrasse – das ist illegal, hier trinkt man nicht ab 16 sondern ab 21(!!!) Bier und Brustwarzen oder sexy Popos gibt es kaum im Fernsehen – schon garnicht in der Werbung so wie in Deutschland wo die iene oder andere Brustwarze laengt keinen mehr schocken kann. Oh ich es vermisse? Nein, doch was ich nicht mag – ist Heuchelei! Das Motto der Amis lautet, Samstag Nacht ramba-zamba in der Discon und Sonntag Morgen artig in die Kirche rennen und Busse tun!
Sogenannter „Jugendschutz“als Grund ist lachhaft denn ich empfange hier (Washington / Baltimore) Deutsches Fernsehen per Sat. TV – nicht nur die Werbung ist im Deutschen Fernsehen ist viel freizuegiger sondern auch saemtliche Reportagen, Filme, Serien. Manchmal ist das Niveau so schlecht dass ich mich frage wozu ich ueberhaupt die 17.00 extra ausgebe – dann kann ich ja gleich Jerry Springer schauen.
Meine Tante in Norddeutschland schickte uns vor kurzem ein Deutsches Magazin fuer Jugendliche… meine Tochter war empoert uber soviel Nacktheit (sogenannte Aufklaerung) – zu verklemmt sind hier die Ansichten – ich habe damals mit 8 bravo gelesen, meine Tochter bekommt mit 13 einen roten Kopf davon.
Dass vom Yahoo-Flickr Merger nichts Gutes zu erwarten war, ist mir von vornherein klar gewesen. Flickr war immer eine gute Sache, kein anderer Online Foto Service macht so „suechtig“ wie Flickr oder bietet soviel Moeglichkeiten.
Mein erstes Jahr bei Flickr erhielt ich in einem Fotowettbewerb als Geschenk / Spende / milde Gabe von einem anderen Nutzer, danach war es um mich geschehen und habe gern die 24.95$ gezahlt um mein Pro Konto behalten zu koennen. Das Deutsche Flickr zu zensieren ist ja paradox, eher koennte ich es mir vorstellen dass die Amis fuer sich den Riegel davor schieben wuerden, so christlich wie hier alle tun…
(es aber nicht immer sind – grins). Ich hoffe der Protest bewirkt etwas und dass es schon bald eine Alternative zu Flickr gibt, die mindestens genauso gut ist, wenn nicht besser. Yahoo / Flickr verdient einen kraeftigen Tritt in den nackten Arsch. Zwar bin ich nicht von Zensur beeinflusst doch es geht mir hier ums Prinzip, zu lange haben auch hier die Leute in grossen und kleinen Dingen ihre Fuesse still gehalten, mit dem Resultat dass uns einige Freiheiten genommen wurden und wir es gewahr wurden nachdem es zu spaet war – aber das, meine Lieben, ist ein anderer Blog-Eintrag der mit Politik zu tun hat *motz*