And now that crowd-sourcing and social webs are all the rage, it’s worth repeating: the bottom is not enough. You need a bit of top-down as well.
Kevin Kelly über Schwarmtheorie und sein Buch Out of Control. Auch komplett online lesbar hier.
StartupWeekend funktioniert nach dem gleichen Grundsatz. Es basiert auf der Weisheit der Massen, aber es gibt ein einfaches Regelwerk zu Kontrolle der wesentlichen Abläufe und Funktionen. Eine Unternehmensgründung von der Idee bis zur Form zu bringen ist ein sehr komplexer Vorgang, der sich nicht spontan durchführen lässt nur weil eine Menge kreativer Leute zusammengekommen sind. Die Regeln zur Planung, Steuerung und Kontrolle sollen dabei nur soviel wie nötig regulieren und soviel wie möglich Freiraum für Kreativität und Innovation bieten. Sie sollen den eigentlichen Zweck und Inhalt des StartupWeekends in keiner Weise behindern. Die Regeln sollen Leitlinien für einen geordneten Ablauf sein.
In dieser Woche startet die Anmeldung für das StartupWeeken @CeBIT. Eine Veranstaltung diesmal, die weitgehend online und global ablaufen wird. jeder kann teilnehmen, egal wo jemand lebt und arbeitet. Die teilnahme ist kostenlos. Wer will, kann sich aber zusätzlich registrieren lassen, um gegen ein Ticket von 25 Euro inkl. MwSt. Gesellschafter bei der Gründung zu werden. Die Einnahmen aus den Tickets fliessen komplett in das neue Gesellschaftskapital. Zusätzlich werden wir weiteres Funding für das Kapital aufbieten.
Die neue Webseite für die Anmeldungen für das StartupWeekend @CeBIT kommt in wenigen Tagen. Dort sind alle Regularien aufgeführt.
Ein Kommentar zu „Out of Control“