Das Finale war spannungsgeladen, turbulent und emotional! StartupWeekend hatte am ersten Tag parallel zwei fast gleich teilnehmerstarke Projekte ins Rennen geschickt, die im sportiven Wettkampf und unter der Moderation ihrer jeweiligen Ideengeber rund um die Uhr ihr bestes gegeben haben.
Unter grossem Jubel und Beifall wurde am Ende in geheimer Wahl indawo zum Sieger gekürt und gleich formal mit sämtlichen anwesenden Teilnehmern des StartupWeekend gegründet.
indawo – „special places for special moments“. Ein Webservice für die Auswahl von Event Locations, wo Nutzer nicht nur interessante Plätze für geschäftliche und private Veranstaltungen beschreiben und anbieten können, sondern auch für ihre eigenen Events in jeder Grösse und Ausstattung finden (und später vielleicht auch buchen) können. indawo ist übrigens ein Wort aus der südafrikanischen Sprache Zulu und bedeutet ganz einfach „Platz“.
Eine feine Sache. Jason und ich haben bei unseren Veranstaltungen uns jedes mal totgesucht. Diesen Service hätten wir gebrauchen können. indawo ist in der Entwicklerversion schon praktisch fertig und funktionsfähig. Sie wird nach einer leichten Überarbeitung in der Alphaversion freigeschaltet. Gratuliere! Ideengeber war Jürgen Dauk, der auch der Director der Limited ist.
Zweiter Sieger und nicht minder umjubelt war LockerLernen.de – „(d)eine Note besser“. Eine Plattform für den videogestützten Nachhilfeunterricht. Für Schüler, Eltern, Tutoren und Lehrer. Angesichts des Marktes in der Grössenordnung von 3,8 Mrd. Euro in Deutschland eine sehr interessante Idee von Frank Didszuleit. LockerLernen.de ist nicht ganz fertig geworden und hatte eine Reihe konzeptioneller Fragen zu klären in dem komplexen Themengebiet. Es ist jedoch beschlossen, das Vorhaben nach dem StartupWeekend in eigener Regie weiterzuführen. Gratuliere LockerLernen.de zur Silbermedaille!
Jason und ich werden das StartupWeekend 2008 nocheinmal in den nächsten Tagen kritisch analysieren und unsere Ergtebnisse öffentlich mitteilen. feedback, Lob, Kritik und weitere Anmerkungen sind wie immer sehr willkommen. Sie bringen uns weiter.
Allen Teilnehmern ganz herzlichen Dank für ihr grosses Engagement beim StartupWeekend! Das war eine ganz grosse Leistung! Ohne sie wäre das alles hier nicht möglich gewesen. Ganz besonderen Dank nochmals insbesondere auch an die Tapferen, die von Samstag auf Sonntag durchgearbeitet haben! Ganz grosse Klasse!!
Cem, zunächst, vor jeder weiteren Reflexion, herzlichen Dank für die Ausrichtung dieses großartigen Wochenendes! Es war berauschend!
saucool, war spannend via Twitter zu verfolgen!
aus der Ferne betrachtet sind beide Finalisten deutlich besser als der Gewinner des letzten Mals. Danke, dass du/ihr das gemacht habt, auch wenn es doch sehr an die (körperliche) Substanz geht.
Ich muss sagen, die Grundidee von Indawo überzeugt mich sofort – Respekt. Ein typischer „Problemlöser“, wie ihn die Deutschen lieben, denen reines Entertainment häufig zu seicht ist.
Um wirtschaftlich zu sein ist die Integration einer Buchungsplattform mE ein Muss (Provisionsmodell); sonst wäre der Markt zu klein, ist ja nur ein kleiner Bruchteil vom Qype-Markt.
Hallihallo,
spannend mit dem Startupweekend und dem Eventsuchservice!:)
In München habe ich für ein gewerbliches Event so ein Service genutzt, das ist richtig gut und effektiv! Da kann man sicher einige Learnings mitnehmen, die die schon gemacht haben…
Munich Eventlocations http://www.munich-eventlocations.de
Viele Grüße, Marco
Mann, was ärgere ich mich, dass ich nicht dabei war. Aber der eigene Kunde geht eben vor. Wir sollten schnell den nächsten Termin festlegen, damit ich ihn mir reservieren kann.