Eine kleine Liste der praktischen Erfahrungen mit der Installation und dem Einsatz von Google Chrome aus den ersten drei Tagen:
- Blogoscoped: Browsing With Google Chrome
- Spreeblick: Google-Browser Chrome: Der Browser-Krieg ist vorbei
- MEEDIA: Googles „Chrome“ im MEEDIA-Test
- Basic Thinking Blog: Google Chrome: Browserkurztest
- Golem: Angetestet: Google Chrome – Betaversion des Browsers ist da
- #chrome Tag bei identi.ca
Liste wird in den nächsten zwei Tagen fortgeführt.
Wer ebenfalls Chrome installiert hat, seine praktischen Erfahrungen gebloggt hat und diese mit anderen teilen möchte, bitte hier in den Kommentaren vermerken. Ich liste es hier auf. Ich möchte halbwegs (technisch) sicher sein, bevor ich wechseln würde.
…und als Add-on zwei konträre Artikel:
- PRO: Mattias Schlenker, Das Rootserver-Experiment: Warum das Web Google Chrome braucht
- CONTRA: Roland Kühl-v.Puttkamer, Werbeblogger: Google Chrome – Suchen und Besuchen
Ich hab‘ auch mal was dazu niedergeschrieben – auch wenn’s nicht viel ist: http://filzo.de/2008/09/03/google-chrome/. Der Browser ist eben ein Browser, und immernoch ’ne Beta. Ich bin aber mal gespannt, welchen Weg die Googler gehen werden.
Siehe auch hier zum Thema Datenschutz @ Chrome:
http://fratzi.wordpress.com/2008/09/03/datenschutz-und-googels-browser-chrome/
Danke @fratzi, heute geht es erstmal nur um „technische “ Erfahrungsberichte. das Thema Datenschutz ist aber anscheinend beim Chrome nicht ohne Brisanz. Deshalb werde ich sicher demnächst etwas dazu schreiben. Danke für den Hinweis. Vorgemerkt!
hier…
http://spassmittechnik.wordpress.com/2008/09/03/google-chrome-erste-erfahrungen/
Mein »technischer« Erfahrungsbericht: Läuft nicht unter Linux.
-Tim ;-)
Die Lesezeichenverwaltung taugt überhaupt nichts.
ich finde zumindest interessant, mit welcher Geschwindigkeit Google einen Browser in die Arena wirft, bzw. wie schnell er Marktanteile erreicht. Mein Senf dazu unter http://blog.knoppzone.de/2008/09/04/google-chrome-hype-oder-strohfeuer/
@Tim Schlotfeldt:
Es gibt aber eine Anleitung von Google, wie man diesen Browser sowohl für Mac, als auch für Linux zum laufen bekommt (hier).
Leider ist diese Anleitung in Englisch, wer aber Chrome auch auf den Mac „portieren“ möchte, der kann mit meiner deutschen Übersetzung vorlieb nehmen (hier).
@newloki: Lies bitte mal den Text im roten Kasten auf der von Dir verlinkten Seite: Viele Komponenten werden zwar kompiliert und die Testsuite wird absolviert, zu sehen oder gar zu klicken gibt es nichts.
@Mattias, ich weis leider nicht genau, welchen roten Kasten du meinst, vielleicht könntest du ja auch noch einen Link dazu posten, da mit mir deutlich wird, was du meinst.
Google-Chrome ist sehr schnell, aber es gibt keine addons…. Firefox ist „the best“.
@newloki:
Der Link:
http://dev.chromium.org/developers/how-tos/build-instructions-linux
Der Text im Kasten:
Note: There is no working Chromium-based browser on Linux. Although many Chromium submodules build under Linux and a few unit tests pass, all that runs is a command-line „all tests pass“ executable.
Die Portierung ist also in diesem Fall mehr als die Anpassung einiger Makefiles oder das Einfügen von ein paar ifdefs. Ich hab noch nicht geschaut, was im Quellcode-Tarball drinn ist und ob Google bspw. eine weitgehend plattforunabhängige Bibliothek fürs GUI verwendet — ich befürchte aber, dass die Linux-Version bislang noch recht wenig GUI enthält. Wie schaut es mit Deinem Mac-Build aus? Ist das eine einfache GUI dabei?
Chrome installiert habe ich nicht, dementsprechend kann ich leider nicht mit einem Erfahrungsbericht dienen.
Allerdings möchte ich gerne mal auf folgende Heise-Artikel hinweisen:
Ein erster Blick auf Googles Browser
Chrome ruft Google
Bei Heise gibt es selbstverständlich noch mehr Artikel zum Thema.
Besonders den zweiten Artikel sollte man unbedingt gelesen haben.