Crowdsourcing im Web ist nicht etwas, dass erst im Web 2.0 und in den USA erfunden wurde. Das gibt es schon seit April 1996, also weit vor der Blase 1.0, höchsterfolgreich in Deutschland: Wer-weiss-was.de, das deutschsprachige Wissensportal im Internet. Es ist bis heute einer der meistbesuchten und genutzten Seiten im deutschen Web. Wer-weiss-was.de unterstützt die MBC09.
1996? Ich würde sagen, dasselbe gab es mit Usenet schon ein Jahrzehnt früher. Nur war die Crowd noch etwas kleiner und nicht so differenziert.
Stimmt, Michael. Das ist richtig, seit es Foren und ähnliches gibt. Nur bei Wer-weiss-was.de wird es programmtechnisch unterstützt und ist Kern des Geschäftsmodells.
Ich habe „damals“ (TM) als ich mit dem ganzen Websitekrams angefangen habe das meiste aus SelfHTML gelernt. Auch schon seit 1998 mit Forum und „Community“ und allem was dazugehoert.
Hach, das waren noch Zeiten.