Wenn ich eine Bar hätte, würde sie so aussehen, glaube ich. Ich würde sie einfach nach dem Stadtteil nennen, „Bar Soundso…“. Eine schlichte Bar mit etwas Barfood. Ohne grossen Chichi. Eine einfache Bar, wo sich Leute aus der Nachbarschaft treffen und ihre Freunde und lauter andere interessante Leute. Eine lebendige real life community…
Das Foto soll von einer Bar in Montreal stammen. Mehr weiss ich nicht. Ich mag aber das Licht auf dem Foto. Die Mischung aus Tageslicht und Beleuchtung. Und das naturfarbenbelassene Holz. Momentan mein Desktop Wallpaper.
Frage an die Crowd: Wie sieht eigentlich eure Bar aus? Zeig mir deine Bar!
- Boogie zeigt seine hier. Hat Stil, sag ich da.
- Alex zeigt seine dort. Muss spät gewesen sein.
- Kixka hat ihre schon gefunden. Zitat: “Für die Frau von Welt und den Herrn mit Knete.”
- Armin fühlt sich hier am wohlsten. Eine Hotelbar auf der westschottischen Insel Islay.
- Croco empfiehlt als ideal diese. Da habe ich auch schon ein Guinness getrunken.
- Jekylla geniesst die offene Bar am Meer. Mmmh, mein Geschmack.
Einfach verbloggen unter der Überschrift „Bar“, ein schönes Foto von einer idealen Bar, die ihr gerne hättet und den Blogbeitrag mit „Bar“ vertaggen. Es kann eine Bar in der Vorstellung sein oder eine echte. Die schönsten Beiträge verlinke ich hier. Schaunmermal, was zusammenkommt. Und ob. Schnapsidee. Vielleicht gibt’s ja auch einen Preis. Crowd stimmt ab. Aktion: „Rettet das Blog in Zeiten des Microblog“.
Entscheidung am 31.12.2008 per Umfrage. Falls genügend mitmachen…
Bei einer Stimmabgabe kann man gleichzeitig mehrere Bars auswählen. Mehrfachauswahl ist also möglich. Aber bitte nur einmal abstimmen. Bis morgen früh…
Abstimmung beendet am 1.1.2009 um 16:00! Wir haben eine Sieger-Bar!
Gesiegt hat Jekyllas Bar ganz knapp vor Boogies Bar. Ich gratuliere ganz herzlich und allen anderen danke ich für die Teilnahme und die Abstimmung. Gegensätzlicher hätten die Bars nicht sein können. Kixkas Bar lag im Mittelfeld. Die mehr rustikalen Varianten von Armin, Alex und Croco waren für die Wähler etwas eher für Liebhaber.
Fast die Hälfte haben die Sonnenterrasse auf Maui gewählt. Mit Blick auf den Pazifik und Ukelele-Musik. Ein Drittel bevorzugte den urbanen Speakeasy mit Blues, alternativem Country, Slideguitar und einem Southern Comfort, Bourbon oder Rye. Nicht wenige schätzen die klassische gehobene Bar für Geniesser und verwöhnen ihren Gaumen mit einem Basil Smash oder einem Chocolate Wednesday und ihre Ohren mit Jazz und Bossa Nova Rhythmen. Der Rest verteilte sich bei Whiskey und Whisky zwischen der holsteinischen Tiefebene und links und rechts der irischen See.
Honi soit qui mal y pense. Jede Bar zu seiner Zeit. Ich hoffe, für alle war der kleine Wettbewerb zum Jahresende ein Vergnügen. Und jetzt, zwei kleine Bier und zwei grosse Korn bitte, wie Hans Albers zu sagen pflegte.
PS: Gerne auch einen Rückblick auf diese Artikelserie werfen: „Was macht eigentlich eine gute Bar aus?“…
PPS: Miss Jekylla hat sich als Preis „Cems Bar“ im Wallpaper-Format gewünscht. Sehr gerne! Et voilá, im Format 1024×682. Das ist das grösste Format, dass ich davon habe. Bitte auf das Bild hier unten draufklicken:
… und überhaupt, eine Bar in Montreal hätte auch was für sich! :-) Wunderbare Stadt …
Aber wie du schon sagst. Das Bild erzeugt eine charmante Atmosphäre. Wenn es bei dir so weit ist, dann bitte twittern … ;-)
Ich war leider noch nicht dort. Es läuft gerade eine Umfrage in identica, welche Bar es möglicherweise sein könnte.
Das muss ein HDRI Bild sein. Hammer licht :) aber ohne die multiplikation von Lichtwerten kaum zu schaffen :)
Dennoch Cem – Bitte Bar hier in D-Land suchen und eröffnen, ich werde Kunde *gg*
@Philipp, ja es ist ein HDRI Bild.
Eine kleine Bühne. Es fehlt eine kleine Bühne.
@Boogie, ein bischen Barmusik kann nicht schaden…
Das sieht mir irgendwie noch viel zu „gestylt“ und „gewollt“ aus, mir sind ja so alte gewachsene Pubs mit einem Sammelsurium aus Moebeln am liebsten. Am besten mit Musik, so wie hier im Port Charlotte Hotel.
Fürwahr, ein schönes Foto. Es fehlen jedoch die Menschen.
Achtung, Kalauer: Cem Barman :-)
Meinen nächsten Blog wollte ich schon Buzzman nennen, PCL :-)
So spät war das da noch gar nicht. ;) War wirklich gemütlich dort.
@Peter Claus Lamprecht: Wenn schon Kalauer / oder Wortspiele zu Lasten von Cem, dann wenigstens: CemB = Champ (gut, nicht gut?)
@CemB: wie betont bzw. spricht man Cem eigentlich aus? Und Buzzman ist auch gut.
@Alex: So: https://sprechblase.wordpress.com/2008/09/28/wie-man-meinen-namen-ausspricht/ :-)
Meine ganz eindeutige Wahl:
Le Lion.
Mein bereits etwas betagter Blogbeitrag ist ja zum Glück mit „Bar“ getaggt.
http://kixka.wordpress.com/2008/05/13/bar-le-lion-in-hamburg/
Erstklassige Kombination, die ich genießen mag, wenn ich eine Bar besuche:
Unaufdringlich, aufmerksam,
intim, großstädtisch,
vielseitig, reduziert,
den Preis wert – aber nicht billig,
zentriert, outer space
… something special not for every night.
Meine Bar (oder besser mein Pub) ist doch schon etwas weiter oben verlinkt. Komischerweise scheine ich selber keine vernuenftigen Bilder davon zu haben, aber hier hat ein anderer zufriedener Besucher ein paar gute Bilder.
Hallo
In der Bar sollte es auf jeden Fall WLAN geben, kostenlos zum Espresso dazu. :-)
Der Temple Bar Pub in Dublin hat mir sehr gut gefallen.
Da Lifemusik dazu kam , war es rappelvoll und sehr gemütlich.
http://www.thetemplebarpubdublin.com/
Die Bar im Palast der Republik in Berlin war schon saucool.

Vermutlich lag es aber auch an den knallgelben Fliesen auf der Toilette.
Sie sahen aus wie Eidotter an der Wand.
DAS ist meine Bar.
http://jekylla.wordpress.com/2008/05/01/ich-bin-dann-mal-weg/
Ich bin eher der Outdoor-Typ, der beim Strawberry Daiquiri oder beim Mai Tai und ca. 24 Grad lauscht, wie „the motion of the ocean“ klingt und das bei Kimo’s, Maui.
In der Bar fehlt die Handlaufstande an der Theke !
@Cem Wo ist denn Deine Bar zum Abstimmen geblieben ?
@Kixka, ich bin ausser Konkurrenz :-) …weissudoch.
Aber diese Bar ist wirklich wunder-bar. Hätte ich auch für gevotet :-)
@cem Siehste ;)
Freue mich, daß in meiner Lieblingsbar wohl noch der eine oder andere Ihrer Leser anzutreffen wäre. Wobei der Urban Country Style durchaus seine Reize hat, auch für den gemeinen südseeinfizierten Bar-Gänger.
War eine schöne Idee, ich werde das auch noch mal bloggerisch aufgreifen, hat mir Spaß gemacht.
Ein schönes Neues Jahr Ihnen und Ihren Lesern!
P.S.: ein möglicher Preis wäre das Bild IHRER Bar im Großformat, als Wallpaper ist dieses hier eine Spur pixelig ;-)
Liebe Miss Jekylla, dein Wunsch ist mir Befehl. Et voilá, „Cems Bar“ im Format 1024×682. Das ist das grösste Format, dass ich davon habe. Bitte auf das Thumbnail am Ende des Blogartikels draufklicken! Viel Spass!
Merci beaucoup :-)