Es bewegt sich etwas…
- Laut Android Developer Website sieht der Ausblick auf das nächste geplante Release des Betriebssystems im April 2009 und somit automatisch auch des T-Mobile G1 recht interessant aus – u.a. „Copy / paste is enabled in the browser“… Google marschiert gezielt gegen den iPhone. Das nötige Kapital, die Marktmacht und die Entschlossenheit hätte Google dafür. Nach anfänglicher allererster Skepsis wette ich mittlerweile für Google und Android. Ich habe schon mal eine grosse Wette gewonnen – in den frühen Neunzigern im LAN Markt: Microsoft gegen Novell. Ich war damals krasser Aussenseiter mit meiner Wette. Das Ergebnis ist hinreichend bekannt. Google scheint die Rolle von Microsoft zu übernehmen und auch dessen Geschäftsgebaren.
- Und Vodafone kommt im Laufe des Jahres mit dem nächsten GooglePhone raus: Das G2 – nur noch mit Touchscreen – ohne Tastatur! Vom gleichen Gerätehersteller HTC aus Taiwan und natürlich mit Android als Plattform.
- Wenn wir schon über Android sprechen… Hier ist eine kurze Einführung zum Android Open Source Project mit Dave Bort und Dan Bornstein vom Android-Team:
Die nächsten Jahre auf dem Markt für SmartPhones und überhaupt für mobile Endgeräte werden sehr spannend. Ich glaube, wir werden eine Umwälzung der Marktanteile erleben.
Nette Infos. Schön, dass du deine Leser auch über Android informierst. Scheinst ja auch ein wenig Spaß gehabt zu haben mit dem Phone ;-)
Ich denke auch, dass es nochmal interessant wird, wenn Microsoft Windows Mobile 6.5 bzw. nächstes Jahr Windows Mobile 7 herausbringt. Ob Sie es wirklich schaffen Apple und Google Marktanteile zu rauben ist schwer einzuschätzen, da noch nicht bekannt ist, ob sie nur die Funktionen der derzeitigen Smartphones kopieren oder ob sie auch eine innovative Neuheit mitbringen. Ich bin gespannt :-)
Hi,
nur der Ordnung halber HTC ist meines Erachtens ein Taiwanesischer Hersteller, und nicht aus Korea…!
man sollte auch auf Apple’s release warten, das neue Iphone OS (June/July) soll ja kaum wünsche offen lassen :-)
@Coffee, stimmt. Danke für den Hinweis. Korrigiert.