Am Mittwoch den 21. Oktober 2009 ab 19:00 Uhr ist Twittnite in Hamburg. Kommt das Datum bekannt vor? Stimmt. Für den Tag hatte ich den kommenden Twittwoch angekündigt. Nun, die Dinge haben sich etwas anders entwickelt.
Nach drei sehr erfolgreichen Twittwoch Events in Hamburg habe ich beschlossen, Twittwoch nicht mehr weiterzuführen. Vor einigen Tagen habe ich mich dazu mit Stefan Wolpers in Berlin telefonisch unterhalten. Stefan hatte die Idee zu Twittwoch aus der Taufe gehoben. Ich habe ihn dabei unterstützt, diese Idee auch in Hamburg zu etablieren und hatte ihm auch die Kontakte nach Köln und München vermittelt. Alles in allem eine schöne und einfache Idee, wie alle guten Ideen. Für mich hiess Twittwoch Spass und ein relativ geringer Aufwand, es in Hamburg durchzuführen. Ich hätte mir gewünscht, dass es weiterhin so einfach geblieben wäre…
Ich hatte am Schluss aber ein bisschen Probleme damit, dass eine Metaebene darüber gestülpt worden ist: Vereinsgründung (Twittwoch e.V.), eine Charta (die ich eigentlich gar nicht so schlecht finde) und in Zukunft einiges mehr. Aber ich fand eben, dass dabei der Spassfaktor etwas zu kurz kam, das Ganze mehr in eine Twitter-Seminarreihe auswuchs mit Präsentationen, Vorträgen und Videos, die Stefan erwartet und die er gerne zentral irgendwo dokumentiert und hinterlegt gehabt hätte. Ich kann das verstehen und respektiere es, aber für mich ist das zuviel Arbeit und Zeit, die ich nicht habe, die Freude am Treffen mit dem bunten Haufen lokaler Twitterati in Hamburg und die offene und lockere Atmosphäre drohte mir dabei etwas flöten zu gehen.
Ich mag beispielsweise den Open Coffee Club (OCC) in Hamburg sehr, den Tobias Worzyk regelmässig zum Frühkaffee veranstaltet. Einen kurzen Vormittag treffen sich 30-40 Webworker in Hamburg ab 9 Uhr bei Starbucks am Jungfernstieg und gut ist. Entspannt und kommunikativ. Ich wollte etwas ähnliches alle sechs Wochen, aber eben abends und an wechselnden inspirativen Locations in der hamburger Innenstadt. Ob nun Corporate Twitterer oder nicht. Und wie immer mit einigen Freigetränke-Runden von unseren grosszügigen regionalen Sponsoren. Bis spät in die Nacht, wenn gewünscht. Und klar, wer möchte, kann natürlich auch einen 5-Minuten-Standup machen. Kein Problem. Anmeldung wie immer kostenlos über Xing Events, damit ich weiss, wieviel Leute kommen, wieviel Platz wir benötigen und ob die vorgesehene Location auch ausreicht.
Also, am Mittwoch den 21. Oktober 2009 ab 19:00 Uhr ist Twittnite in Hamburg. Hashtag ist #twittnite. Alles weitere rund drei Wochen vorher per Tweet und Xing Event Ankündigung. Freue mich sehr, wenn alle die bisher da waren auch wieder kommen und gerne Freunde mitbringen. Let the Good Times Roll! Laissez les bons temps rouler!
And now, to something completely different! Pump up your volumes! Ladies and Gentlemen, it’s Twittnite! Please welcome Mr. Funk & Soul, The King of Pop, „Another Part of Me“, Mr. Michael Jackson!
Simma dabei! ;-) LG Chris
Der Name gefällt mir auch viel besser. Bis bald!
Aber gerne doch, ist doch egal, wie das in heißt!
Gutes Konzept, bin wie immer, gerne dabei.
Klasse Cem, wenn´s eine nervig wird einfach mal was besseres ausdenken, so lieb ich das ;o} Bin natürlich wieder gerne an Bord {o;
Lass uns wissen, wo!
Bis dann.
Prima, bin dabei! :-)
Klingt gut ;-)
Tolle Idee, bin gerne dabei und kann soooo gut verstehen, dass Du auf die Bürokratisierung des Twittwoch keine Lust hattest. Warum auch – es soll ein informelles nettes get-together sein und keine formalistische Veranstaltung. Ich freu mich auf den 21. Oktober!
Gefällt mir ausgesprochen gut die Denke.
Finde die Idee gut. Vor allem der Spaßfaktor ist mir persönlich wichtig…Das ist Twitter halt auch für mich…
Finde dein zu deinem Naturell passendes entspanntes Konzept gut und freue mich auf die Twittnight :-)
Und ich hab schon nen Schrecken bekommen als ich las, dass der nächste Twittwoch jetzt am 4.11. sein soll – da wäre ich dann wieder mal nicht da.
21. Oktober klingt da schon viel besser, und das „Spass-Konzept“ find ich auch gut!
Ob Twittwoch oder Twittnight ich bin dabei.
Den Twittwoch kann ja jemand anderes weitermachen!?
Ja! Finde ich eine überzeugende und gute Entscheidung von dir – genau das einfache und relativ unverbindliche ist doch das, was den Charme ausmacht. Ich konnte die Idee, das mit Verein und Dokumentation zu machen, ohnehin nicht nachvollziehen.
Danke, ausdrücklich danke, dass du es weitermachst und die einfache Idee am Leben hältst. Ohne dein Engagement gäbe es das nicht.
Überzeugende Idee. Find ich und darum ist der 21.10. schon mal gebookmar… ähhh … notiert ;)
also wenn es so wichtig ist, ob es das oder der blog heißt, dann finde ich es interessanter, ob es denn twittnite heißen muß. ich frag mich immer wieder mal, warum wir hier in deutschland alles nur achtung! cooler finden, wenn es einen englischen namen hat.
da wird bei der twittnite gechillt und gelounged. kein amerikaner würde sich am twitter abend abkühlend irgendwohin setzen.
wie gesagt, alles nur eine anregung und jeder kann es nennen wie er will.
@ronny, „Zwitscherabend“ besser? Wie hättest du es denn genannt?
@cem ja warum nicht – dein vorschlag hätte sogar die doppelte bedeutung. einen „zwitschern“ (ich hoffe das versteht man auch im hohen norden) mit twitterati – das ist doch klasse.
mir fällt noch ein twabend, twitter-nacht, twitter-abend – aber die gemeinschaft ist ja sicherlich viel kreativer.
Hört sich doch gut.
Bin gespannt wie es bei uns in München weitergeht.
Viel Spaß