Es ist vollbracht: Die Jury hat ihre Arbeit getan und die besten Ultra Short Stories ausgewählt! Aus 120 Kürzestgeschichten von 55 Teilnehmern (Twitterliste) hat sie 15 nominiert. In zufälliger Reihenfolge (und neu numeriert) sind es:
-
DerScholz: Er stand nur noch da, brüllte in den digitalen Strom, ohne Anschluß, wollte nicht mehr lernen. Der Arzt sagte „es ist gut Schirrmacher“ #uss
crieger: Es waren nur wenige Regler die er vor sich hatte, er drehte einige auf, schaute auf sein Display, das Licht ging an. Alle tanzten. #uss
Zeitnehmer: Tick,tack,tick,tack – klappklappklappklapp – „DU!?“-“Ich war ein Kind!“ – PENG…PENG PENG – klappklappklappklapp – Tick,tack,tick,tack #uss
ninuschkarella: das medikament hatte millionen gekostet, die sie nun wieder reinholen mussten. nur wie? nennen wir es „schweinegrippe“, sagte einer. #uss
BueRobert: Sie kam heim und schoss dreimal. Einmal auf den Fernseher, zweimal auf ihn. Er schwieg, ihr Kind schrie, sie ging. #uss
SVITEK: Von seinem Turm aus beobachtete er die Anderen; und für einen Augenblick erregt ob der Gewissheit, nicht mehr dazuzugehören – zu müssen #uss
FLHH: #USS Das Paar dachte, dass Musik per Kopfhörer beim Sex im Kornfeld eine gute Idee sei. Der Bauer mit dem Mähdrescher fand das nicht so gut.
Aus_der_UBahn: In Momenten der Stille erschien ihm sein Leben passiv, ja destruktiv. Verharrung war sein Prinzip. Egal, weiter! „Zurückbleiben bitte!“ #uss
tspe: Der Twitter-Coach lachte leise in sich hinein. Es war leicht verdientes Geld. Nie wieder würde er Heilkristalle verkaufen müssen. #uss
Lotree: Der Kontrolleur entziffert die gestempelte Zeit.Am Handgelenk rasen die Sekunden.Hans ist nervös,zum Sprung bereit.Ein Mädchen kichert.#USS
rainer: grosse spinne in küche // kein weib in der nähe // leben und leben lassen // objekt für heldentat auf vorrat #HandbuchDesCavaliers #uss
DJBJu: Unter der Eisdecke streckte sie ihre Arme und schrie mit ovalem Mund. Er wollte helfen, doch war sein Körper seit Stunden erstarrt. #uss
Silke_S: Du bist auf immer meine Herzensherrin, sagte er, bevor er in die Tiefe sprang. Reißendes Tosen drang in ihr Ohr. Sie hasste sein Hobby. #uss
elbe4: Alleinerziehend, 2 Kinder mit ADHS, eine kleine Wohnung am Stadtrand. Jeden morgen Methylphenidat für die Kinder, bald auch für sie … #uss
out_bug_out: 1 letztes bier und leise tränen. der abschied sorgt für totenstille im raum. 1 letzter schnaps und die eckkneipe macht für immer zu. #uss
Unser Dank gilt allen Autoren, die kreativ mitgemacht und wirklich tolle Texte eingereicht haben. Vignetten des Alltags, Horrorgeschichten, Micropoesie. Der Spass war gross beim Denken, Dichten und Dwittern.
Die Auswahl fiel sehr schwer. Die Liste der Nominierten enthält alle Beiträge, die mindestens zwei Jurystimmen erhalten haben. Deshalb sind wir auf 15 statt wie angesagt auf 12 Wettbewerber gekommen. Dabei durfte jeder nur mit einem einzigen Beitrag auf der Liste präsent sein. Auch wenn der eine oder andere mit zwei oder mehr Beiträgen gelistet hätte sein können.
Doch, wer ist nun der Sieger unseres kleinen Wettbewerbs? Das entscheiden die Leser dieses Blogs per Abstimmung bis zum kommenden Wochenende, Sonntag 10 Januar 2010. Hier kann ab sofort abgestimmt werden. Auf dem Stimmzettel ist die Reihenfolge der Antworten ebenfalls zufällig. Mehrfachantworten sind möglich und wohl auch nötig bei der Creme de la creme. Ergebnisse sind bis zum Ende der Umfrage verdeckt für alle:
Allen viel Spass beim Lesen und Abstimmen! Allen Teilnehmern grossen Dank für ihre Kreativität! Danke für die Jury für die schwierige Auswahl! Und nun, allen Finalisten viel Erfolg!!
:-)
Belanglosigkeit hoch 140.
Es ist ein Spass, Paul. Nichts von Belang :-)
Einige sind sehr schön und geschickt.
Ja, es gibt wahre Perlen darunter, kosmar. Manche davon sind ziemlich schwarz wie Tahitiperlen.
Feine Sache das; sehr gute Idee, danke!
Es ist schon erstaunlich, wie kreativ manche Zeitgenossen/innen mit 140 Zeichen umgehen. Bin mal gespannt, wer den Geschmack der Abstimmenden am besten trifft.
Alles auserwählten herzlichen Glückwunsch!
Sind echt zwei drei klasse USS dabei!
Bin gespannt wer gewinnt.
Habe da so einen Favoriten ;)
die 9.
Einige extrem gute dabei, leider hat es keine in die letzten 15 geschafft.
Hmmm, meine Spitzenreiter sind nicht in der Short List.
Vielleicht beim nächsten Mal Haikus versuchen, dann wird es schwieriger und es sind die Kriterien klarer? Oder ein Sonett in vier Tweets, dann werden es weniger als 15 ;-)
Christoph, dann haben deine Favs nicht genügend Jury-Stimmen bekommen.
An Haikus hatte ich auch gedacht. Nächstes mal.
Sonette mit 4 Twets hätten allerdings wahrscheinlich 4 * 120 Tweets produziert. Also 480 Tweets sind dan doch etwas zu viel vielleicht. Keep it simple war die Devise. :-)
@Cem
Nun, vielleicht rührt meine Empfindlichkeit daher, dass ich dein Blog sonst überhaupt nicht belanglos finde. Ich mag es sehr, dass hier vieles scheinbar belanglos und ohne die übliche Webzwonull-Bedeutungshuberei daherkommt, bei genauem Hinsehen dann aber doch „relevant“ ist. Bei den Ultra-Short-Stories sehe ich diese zweite Ebene nicht so ganz. Aber was soll’s, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters :-)
Hat Paul als selbsternannte Kontrollinstanz der Relevanz einen eigenen Blog, der uns einfache Leser davon überzeugt, dass wir es mit einem Experten zu tun haben, oder diente das Gegnatze nur der Steigerung der eigenen Bedeutungslosigkeit? Typisch Deutsch.
@Christoph & Cem: Ich find die Begrenzung auf 140 Zeichen schon „Korsett“ genug. Warum also Regeln aus einer anderen Literatur-/Gedichtsform übernehmen, wenn man doch seine eigenen hat :) Darin lag zumindest für mich der Reiz einige USS zu schreiben. Ich fände es sogar toll wenn es in Zukunft USS-Vorlesungen, USS-Slams oder gar ein Buch mit den 1000 besten USS geben würde. An einer Buchveröffentlichung würde ich mich sogar beteiligen wollen :)
Bin nun auch mit meiner Stimme dabei, habe erst kürzlich davon erfahren und finde diese Art des Schreibens einfach genial und erfrischend
@B-Ju tolle Idee! Wir könnten mithilfe eines @uss Twitteraccounts eine digitale Zeitschrift mit alle Kurzgeschichten erstellen, auf die jeder zugreifen kann.
Z.B. mit twittertim.es (http://twittertim.es/danielahinrichs). Ein Versuch wäre es wert. @CemB? :)
@B-Ju @CemB Wie wäre es denn mit einer #USS Slam als Programmbestandteil der nächsten #Twittnight? Wäre zunächst zwar nur lokal in Hamburg, aber ein Anfang.
Gute Idee, @zeitnehmer! machen wir :-)
@Daniela: Kenn twittertim.es nicht hört sich aber gut an. Zeitschrift würde dann wöchentlich/monatlich erscheinen, richtig? Vielleicht könnte man ja noch Themen/Begriffe vorgeben, um einen aktuellen Bezug zur Welt herzustellen. Sowas wie ‚Obama‘, ‚Doppelgänger‘ und/oder ‚Bush‘ :)
@zeitnehmer: Find ich gut, sowas wollte ich auch. Begriffs- /Themenvorgabe würde die Spontanität und Kreativität beim Schreiben hier auch erhöhen.
Polldaddy ist leider nicht iphone-freundlich – kein vote-Button zu sehen.
Waren andere dabei, die mir besser gefallen haben.
Die meisten Beiträge sind zu verzwurbelt.
Von den obigen 15 ist der mit dem Twittercoach und den Heilkristallen aber eindeutig der Beste.
Die die nicht dabei sind, sind immer besser. Und natürlich meint jeder zu wissen, welches die beste Story ist. Eindeutig. Es sind auch welche dabei, die haben keine eindeutige Pointe. Die sind besser. Weil man bei denen nicht nur mit dem Kopf nickt. Spass machen die Stories.
@Will Wichtig: Muss dir voll zustimmen. Hast du gut erkannt. 140 Zeichen die auf eine Pointe oder einen Witz abzielen, finde ich meist etwas abgedroschen. Das USS-Format läd ja fast dazu ein (auch inhaltliche) Leerstellen zu lassen, um die Imagination des Lesers zu stimulieren. Mir wollte das auch nicht immer so richtig gelingen.