Twittnite: Wachwechsel

twittnite-logoIch freue mich sehr, dass @svenwiesner Twittnite von mir übernimmt und weiterführt. Viel Erfolg! Party on! Rock the house, Sven!

Sven Wiesner bin ich zum ersten Mal auf dem Startup Weekend im September 2007 in Hamburg begegnet. Er war derjenige, der das Logo und die Screens des Projekts gemacht hatte. Seitdem haben wir uns so auf allen namhaften Events im Norden getroffen und viele viele Gespräche auch zwischendurch geführt. Sven war Stammgast bei fast allen der sechs Twittwochs und Twittnites in Hamburg. Sven lebt Social Networking auf eine sehr angenehme Art. Was gibt es noch zu ihm zu sagen? Lesen wir seine Twitter Bio: „Social Media Berater, Karrenfetischist, Twitter-Junkie aus Hamburg St. Pauli. Hey-ho, let’s go!“ – Na, das sagt doch alles und viel mehr! Er ist ein hervorragender Nachfolger und ein perfekter Gastgeber.

Twittnite bleibt natürlich unkommerziell für die Teilnehmer. Es bleibt alles gleich, nur anders! Ich komme nächstes Mal gerne als Gast!

Wann, wo und wie es weitergeht erfahrt ihr ab jetzt alles bei ihm. Go, Sven!

PS: Warum ich aufhöre, habe ich schon an anderer Stelle erläutert…

Noch ein Wort vor dem Anpfiff

Fussballnationalmannschaften sind auch Spiegelbilder der Gesellschaft. In Südafrika läuft in wenigen Stunden ein sehr junges, spielfreudiges, kreatives und starkes Team auf, das Deutschland nicht nur sportlich, sondern auch die multikuturelle Realität und Einheit im Land widerspiegelt. Neben den deutschen Leistungsträgern spielen Hochleistungsfussballer mit Migrationshintergrund aus Polen, der Türkei, Ghana und weiteren Ländern. Sie alle stammen und spielen noch in der Bundesliga. Sie alle sind in Deutschland geboren oder fussballerisch hier aufgewachsen. Die Mannschaft wirkt wie aus einem Guss.

Zu keinem Zeitpunkt vor oder während der Weltmeisterschaft in Südafrika habe ich in der Öffentlichkeit ein abfälliges Wort über die Herkunft einiger Spieler gehört. Im Gegenteil, die Berichterstattung, auch von den einschlägigen bebilderten Revolverblättern,  ist überaus positiv. Auch in den Gesprächen, die ich so auf der Strasse, in der U-Bahn oder auch bei der Arbeit zufällig mitbekomme, herrschen die gleichen Stimmungen und Meinungen.

Die Migranten der zweiten und dritten Generation sind angekommen. Das erfüllt mich mit grosser Freude und Stolz. Sie haben zu den von manchen als typisch deutsch bezeichneten Charaktereigenschaften wie Fleiss, Zuverlässigkeit, Präzision auch den Spritzer Frische, Kreativität und Intuition mitgegeben. Das ist gut. Nicht nur für den Fussball. Sondern auch in der Gesellschaft. Ein multikuturelles Team, das sich gut versteht und akzeptiert, ist robust, optimistisch, überraschend und reich an Ideen. Sie vereint in einer raffinierten Mischung das Beste aus allen Welten aus dem eigenen Land.

Wie ein guter Cocktail. Unschlagbar gut.

Deswegen glaube ich, dass heute Nachmittag die deutsche Mannschaft die Engländer auf dem Rasen schlagen wird. Während die englische Presse und Öffentlichkeit immer noch dem ewig gestrigen Deutschlandbild voller Ressentiments nachhängt und nicht gemerkt hat, oder nicht merken will, dass sich die deutsche Gesellschaft vollkommen verwandelt hat in den letzten 20-30 Jahren.

Freuen wir uns auf einen schönen, fairen und erfolgreichen Kick!

Update: Chronistenpflicht: Deutschland hat gegen England 4:1 gewonnen. Super!

Lust auf etwas Golfpunk?

Wer hat Lust auf freies Golfen ohne Etikette, kanariengelber gebügelter Hose und hohe Mitgliedsbeiträge in elitären Clubs? Ohne gepflegten Rasen und dicker Brief- und Golftasche? Zwei Schläger reichen für Abschlag und Putten. Nur der Spass zählt. Den Spielplatz suchen wir uns irgendwo in der Stadt. Industriegelände oder Hafen. Eingeteilt in Gruppen von blutigen Anfängern und Hartgesottenen. Crossgolf nennt man auch so etwas.

Ich gebe zu, Inspirationsquelle sind die genialen Natural Born Golfers in Hamburg/Berlin und meine eigene klägliche allererste Erfahrung letzte Woche als Gast auf der Driving Range, dem Putting Green und Übungsgrün just in einem dieser feinen Clubs. Ich dachte mir, das müsste auch anders gehen. Freestyle. Herrschaftsfrei. Golfpunk eben.

Nur mal so in den Raum gefragt. Rein neugierdehalber und prinzipiell. Habe momentan überhaupt keinen konkreten Plan dafür. Hm, liebe Blogger, Twitterer und Consorten? In Hamburg? Irgendwann vielleicht im Spätsommer 2010. Mit bisschen Rahmenprogramm. Würdet ihr bei sowas mitmachen? Eine Art sportliche Variante zur Twittnite.

Wie gross ist euer Interesse??

Twittnite: Das war’s.

twittnite-logoMit einem rauschenden Fest ist die letzte originale Twittnite gestern nacht in Hamburg zu Ende gegangen. Rund 220 Gäste, Microblogger und Blogger, Web 2.0 und Social Media Experten, Nachteulen, Medienmenschen und Multiplikatoren, Unternehmer, Startups, Kreative, Entscheider aus der Unternehmenskommunikation, die Twitter professionell oder semi-professionell nutzen und viele viele Nerds, Geeks, Hacker, Digital Natives. Bekannte und neue Gesichter. Eine sehr gemischte, virale und kommunikative Runde von kreativen Frauen und Männern aus Hamburg, aber auch extra angereist aus Köln und Berlin. So ziemlich alle mit Rang und Namen in der neuen digitalen Welt aus der Hansestadt waren da. Ich habe mich sehr gefreut darüber, dass wir alle zusammen in einer sehr schönen Nacht gemeinsam gefeiert haben. Viele viele hundert Tweets und ungezählte Fotos wurden gemacht. Stellvertretend hier die Fotogalerie des Abends von @jwp4web. Oder auch hier. Die ersten Blogartikel sind auch schon erschienen im Morgengrauen.

Das alles wäre nicht möglich gewesen ohne die grosszügige Unterstützung unserer Sponsoren. Ganz grossen Dank deswegen an: @bartelsdruckt, @avocadostore, @steerer_com, @drp_pr, @frank_oe, @iphh_net, @tameco, @spot_media, @villaneuroni und @akra_ft!

Mein besonderer Dank geht auch an die Doorladies @AngieDor und @beAngie! Und natürlich an @crieger, der ein grosser Support in der Vorbereitung und Durchführung der Twittnite war und wacker an dem Abend die Twittshirts verkauft hat. Philipp Berg und sein tapferes Team vom estancia im wunderschönen historischen Afrikahaus kämpften sich durch das bunte Gewühl im Gastraum und im malerischen Innenhof und versorgten uns sehr nett und aufmerksam mit den richtigen Getränken und leckerem Fingerfood. Grosse Klasse! Superteam!

Eine ganz besondere Überraschung hatte die Twittnite Crowd am Ende doch noch für mich. Als Abschiedsgeschenk für die letzte originale Twittnite einen Fächer mit handgeschrieben rührenden Papiertweets (Danke @look_now!! Foto!) und ein tolles Buch mit CDs und Album Covers mit meinen Idolen John Coltrane, Charly Parker, Billie Holiday und vielen mehr (Danke @iMo!) ! Ich weiss nicht, womit ich das verdient habe, Leute… Ihr seid alle verrückt! Grazie Pistazie! wie es in einem der Papiertweets steht. Das Geschenkpapier mit allen Unterschriften werde ich einrahmen! Die Papiertweets bekommen im Twittnite Memorial Shrine einen Ehrenplatz!

Danke, dass ihr alle da wart. Danke für sechs grossartige Veranstaltungen. Danke für eure Unterstützung und euer Vertrauen!

TwittShirts…

Ach, so schlecht sind meine ersten Entwürfe gar nicht geworden, finde ich. Es wird auf der letzten Original Twittnite Hamburg T-Shirts geben! Wahrscheinlich zwei Motive. Ich arbeite daran, sie rechtzeitig fertig zu produzieren.

Für eines der Motive ist es unerlässlich euren Twitteraccount in das Kommentarfeld im Xing Event zu schreiben! Nur der erstgenannte Twitteraccount kann genommen werden. Bitte tragt ihn bis Sonntagnacht 24:00 ein. Ab Montag geht es in Produktion. Nur Twitteraccounts, die bis dahin angegeben sind, können berücksichtigt werden! Es werden Qualitätsshirts in Frauen- (tight fit) und Männer-Grössen (loose fit) geben. Beide Motive sind begrenzt, einmalig, limitiert und werden nicht nachgedruckt. Sie können direkt in der Twittnite erworben werden solange der Vorrat reicht. Einen Versand oder Reservierungen wird es nicht geben.

Ich hoffe, dass für alle zum Abschluss und zur letzten Original #Twittnite #Hamburg beide #Twittshirts eine schöne Erinnerung sind! So, und jetzt schnell den Twitteraccount ins Kommentarfeld eintragen!

Update: Eine kleine spontan gestellte Frage heute in Twitter hat ergeben, dass der rechte Entwurf fast alle Stimmen auf sich vereint hat. Der linke Entwurf fand so gut wie keine Begeisterung. Deshalb: Es wird nur das Twittshirt mit den Twitternamen produziert. Der linke fällt unter den Tisch.

Update2: So sieht jetzt das endgültige Motiv aus. Christian hat auch schon etwas dazu geschrieben! Wenn die fertig sind machen wir noch ein Foto…

#Twittnite #Hamburg: Dies & das …und zum Schluss!

twittnite-logoDies wird meine letzte (herkömmliche) Twittnite sein.

Nach drei Twittnites (und drei Twittwochs davor) höre ich damit auf. Alle sechs Events waren super erfolgreich und sehr gut besucht. Weit über 1.000 waren insgesamt da, haben sich gut unterhalten, vernetzt und gut beköstigt. Alte Hasen wie auch viele Newbies aus Web, Startups, Grossunternehmen, Tekkies, Berater, PR, Marketing und Sales. DANKE!!!

Aber jetzt habe ich das Gefühl, dass sich das Format nicht weiter entwickelt. Zeit für etwas Neues. Ich bastele gerade daran herum. Vielleicht splitte ich Twittnite in einige besondere Formate auf. Schaunmermal. Ob oder was dabei herauskommt. Der zweite Grund ist, ich möchte etwas mehr Privatleben haben. Und mich selber auch weiter entwickeln.

Auf der Twittnite Hamburg plane ich diesmal ein Podiumsgespräch mit dem grossartigen Schöpfer von rivva.de (Twitter, Blog) und „Interplanetary Explorer Extraordinaire“, Frank Westphal,  zum Thema „News 2.0“ – Danke , Frank! Wir fangen damit spätestens um 20:00 an und hören rechtzeitig um 20:45 pünktlich zur möglichen Fussballübertragung auf. Wenn der HSV ins Finale des Europokal-Endspiels schafft, gibt es eine stumme Liveübertragung in einer Ecke auf der Twittnite für die unerschütterlichen Fussball-Fans! Die anderen sollte es nicht stören: Wir haben auch einen tollen Innenhof…

Dank an dieser Stelle noch einmal an unsere grosszügigen Sponsoren der kommenden Twittnite im handlichen Tweet-Format (auch für #FF gut geeignet!):

#Twittnite #Sponsoren @bartelsdruckt @avocadostore @steerer_com @drp_pr @frank_oe @iphh_net @tameco @spot_media @villaneuroni @akra_ft

Twittnite Hamburg: Ganz grossen Dank an die Sponsoren!

twittnite-logoGanz grossen Dank an die Twittnite Sponsoren! Ich bin ganz überwältigt von der grossen Resonanz!

An der Tür stehen @AngieDor und @beAngie, checken beim  Einlass die Namen und verteilen Namensschilder für jeden. Deswegen unsere Bitte an alle, auch ihren Twitternamen in der Xing Teilnehmerliste im Kommentarfeld einzutragen! @crieger ist der ruhende Fels in der Brandung…

Die überaus schicken Namensetiketten mit Twittnite Logo und vorgedrucktem @ werden gesponsert von

  • Bartels Druck GmbH, Lüneburg (Twitter, Web). Dank deswegen an dieser Stelle auch an Thorsten Singhofen @t210, der schon das Twittnite Logo entworfen und zur Verfügung gestellt hatte.
  • Am Eingang gibt es auch gleich etwas zum Mitnehmen, nämlich 10% Rabatt für einen Einkauf beim Avocado Store (Twitter, Web, Artikel)

Wer viel spricht, netzwerkt, kontaktet und twittert, hat auch Durst und Hunger. Ganz besonderen grossen Dank an unsere grosszügigen Freunde und Sponsoren! Wir heben in der Twittnite die Tassen & Gläser für:

  • Lecker! Fingerfood wird gestellt von STEERER Consulting GmbH, Personalberatung, Hamburg (Twitter, Web)

Bier, Wein und Softdrinks werden eingeschenkt von:

  • Dederichs Reinecke & Partner, Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, Hamburg (Twitter, Web)
  • Frank Oetke Suchmaschinenoptimierung, Hamburg (Twitter, Web)
  • IPHH Internet Port Hamburg GmbH, Hamburg (Twitter, Web)
  • TAMECO Onlinemarketing Suchmaschinenoptimierung, Hamburg (Twitter, Web)
  • spot-media AG, Online-Agentur, Hamburg (Twitter, Web)
  • Neuroni, make friends with your brain & heal your mind, Hamburg (Twitter, Twitter, Web)

Und damit die Orga vor, während und nach der Twittnite Hamburg klappt:

  • AKRA Future Technologies, AKRA GmbH, die Softwareschmiede in Rails & Java, Hamburg (Twitter, Web)

Ganz herzlichen und grossen Dank allen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung!!

Die Twittnite Community dankt den Sponsoren gerne jeden #Follower #Friday (#FF)!
Einfach unten die Zeile kopieren und twittern:

#FF #Twittnite @bartelsdruckt @avocadostore @steerer_com @drp_pr @frank_oe @iphh_net @tameco @spot_media @villaneuroni @akra_ft

Weitere Nachrichten zu Twittnite Hamburg in Kürze!

Grill’n & Chill’n in der #Twittnite Hamburg am 12. Mai 2010

twittnite-logoNach einer kurzen Pause geht’s jetzt wieder weiter: Wir grillen und chillen am 12.Mai 2010 in der Twittnite! Diesmal im historischen Afrikahaus, im Steakhaus estancia und im wunderschönen Innenhof, wo wir hoffentlich den Grill anwerfen dürfen, wenn der Hausmeister es erlaubt. Herr Berg, unser Gastronom, verhandelt noch mit ihm.

Diesmal habe ich mir gedacht, dass wir anstatt der obligatorischen 5-Minuten-Standups ab 20:00 Uhr, eine kleine Podiumsdiskussion (30 Minuten) mit einem interessanten Gast machen. Ich habe schon jemanden im Auge. Schaunmermal, ob’s hoffentlich klappt. Ich würde mich darüber sehr freuen!

Am gleichen Abend ist das Finale des Europapokals in Hamburg. Sollte der HSV im Endspiel sein, dann wird es die Möglichkeit geben, dass hartnäckige Fussballfans auf der Twittnite das Spiel ab Anstoss um 20:45 live (aber stumm geschaltet) im Fernsehen verfolgen können.

Die Twittnite war diesmal nach dem Anlegen der Xing-Event-Seite in weniger als zwei Stunden mit 200 Gästen komplett ausgebucht – ohne dass ich überhaupt es jemandem offiziell oder inoffiziell mitgeteilt hatte. Unglaublich!

Aber nicht traurig sein, wenn jemand momentan keinen Platz bekommen konnte. Geduld! Erfahrungsgemäss kommt die Teilnehmerliste noch wenige Tage vorher kräftig in Bewegung. Siehe auch die häufig gestellten Fragen dazu, die FAQs. Hier geht’s zur Anmeldung und zur Teilnehmerliste in Xing, wo alle weiteren Details zum Event nachzulesen sind.

Sponsoren melden sich gerne bei mir über Xing! Und nun: #Twittnite everybody!