Showdown: Microsoft versus Google

Microsoft will Yahoo schlucken – für 44,6 Milliarden Dollar. Und ergreift damit die letzte Chance mit einer Materialschlacht Google herauszufordern. Der letzte Kampf der Giganten. Godzilla gegen King Kong. Es geht um nichts geringeres als um die Weltherrschaft im digitalen Business.

Während dessen, tausende Kilometer und viele Zintillionen von Euro, Dollar und Yen entfernt, bastelt Basman an seinen kleinen Guerillaideen weiter… Bekanntlich haben die kleinen unbedeutenden Säugetiere zum Schluss die Titanen überlebt.

Update: Stunde der Analysten und Neunmalklugen

Dasisses! Der Fotoautomat-Finder!

Berlin, Kastanienallee

Wunderbare Idee. Mehr geht einfach nicht: Der weltweite Fotoautomat-Finder! Mit Blog inklusive. Und dem ganzen SchnickSchnackZwoNull. Wie kann man mitmachen?? Erstens, ein Foto VOM Automaten, dann zweitens eine Fotoserie IM Automaten machen. Das ganze mit einer nützlichen kurzen Beschreibung (Adresse, Preis) hochladen. Fertich ist der Fotoautomat-Finder! Aktuell mit Automaten aus den USA, Kanada, Finland, Lettland, Ukraine, England und Deutschland. Hier ein Automat in Berlin mit Testbild. Perfektes Crowdsourcing…

Teststreifen

Und einer wunderschönen extra Testbildstreifengallerie. Und lauter weiteren verrückten Seiten. Wer braucht eCommerce und Social Networks solange es solche fantastischen Fotoautomat-Finder-Sites gibt… Globalization, here I come, baby! Leute, wo ist der nächste Automat???

Update: Und hier Photoautomat.DE! Sehr schöner deutscher Trash.

Update/2: Das Einfränklerimperium: The One-Franc Empire (ist auf meinem Wunschzettel gelandet!)

Free Burma!

Free Burma!

Blog- und Website Betreiber aus aller Welt erklären sich heute in einem Aktionstag solidarisch zur Unterstützung der friedlichen Revolution in Burma.

Wir wollen ein Zeichen für den Frieden setzen und den Menschen, die ihr grausames Regime ohne Waffen bekämpfen, unsere Sympathie bekunden. Wir haben vor, heute am 4. Oktober 2007 unsere normalen Blog-Aktivitäten einzustellen, um nur einen einzigen Artikel mit dem Titel „Free Burma!“ zu veröffentlichen. Wir bekunden damit insbesondere unsere Solidarität mit den protestierenden Mönchen in Burma und der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, die in Burma seit vielen Jahren fast ununterbrochen unter Hausarrest steht. Mehr über diese Aktion und wie du sie unterstützen kannst, kannst du hier lesen.

Free Burma!

Free Burma! 

In support of our incedibily brave friends in Burma!

International Bloggers‘ Day for Burma on the 4th of October!

Join our list of participants!

About „Free Burma!“: International bloggers are preparing an action to support the peaceful revolution in Burma. We want to set a sign for freedom and show our sympathy for these people who are fighting their cruel regime without weapons. These Bloggers are planning to refrain from posting to their blogs on October 4 and just put up one Banner then, underlined with the words „Free Burma!“.

Aktion im Web: Free Burma!

Flag of Buddhism

Am 4. Oktober sollen alle Blogger mit nur einem einzigen Post unter dem Titel „Free Burma!“ die Aufmerksamkeit auf dieses fast unbekannte Land lenken. Der Post soll eine rote Grafik beinhalten. Rot ist die Farbe der Roben der protestierenden buddistischen Mönche. Alternativ kann auch die Internationale Buddhistische Flagge (Abbildung) gezeigt werden, die die Mönche in Burma bei ihren Protestmärschen mitführen.

Burma Rot

Robert Basic hat gestern abend in wenigen Stunden bis in die Nacht eine internationale Aktion initiiert und ins Rollen gebracht, die den Kampf der Mönche in Burma gegen die Militärjunta unterstützt. Er hat noch einige offene Punkte für die Abrundung des Bloggerprotests aufgeführt und braucht noch weitere aktive Unterstützung für die Vorbereitung der Aktion. Ich kümmere mich seit gestern nacht darum, dass wir einige bekannte aussereuropäische Blogger als Zugpferde für die Aktion gewinnen können. Ich hoffe, dass sie trotz Wochenende und Zeitunterschied erreichbar sind. 

Wer Robert und die Vorbereitung dieser Aktion unterstützen möchte, sollte sich im PlanungsWiki orientieren und sich bei ihm in den Kommentaren im Blog anbieten.

Das Jahrhundert des globalen Dialogs?

Das 19. und 20. Jahrhundert waren dunkle Jahrhunderte in der Weltgeschichte. So ziemlich alles, was die Welt in einen permanenten Krisenzustand getrieben hat, stammt aus dieser Zeit. Und alles ausnahmslos ursprünglich aus Europa. Imperialismus, Kolonialismus, Massenvernichtungswaffen, Umweltverschmutzung, menschenverursachte Klimaveränderungen und Naturkatastrophen, Weltkriege, Nationalismus, Rassenhass und Völkerverhetzung, industrielle Völkervernichtung, die grösste Völkerwanderung aller Zeiten aus Armut, aus Verfolgung, aus Terror… Alles ausnahmslos Erfindungen aus Europa. Und das trotz (oder gerade wegen?) dem Zeitalter der Aufklärung und der modernen Demokratie.

Aber im Übergang zum 21. Jahrhundert scheint es auch Hoffnung zu geben. Ebenfalls aus Europa. Die politische und wirtschaftliche Vereinigung der Völker in Europa. Völkerverständigung und Fall der Grenzen. Vielleicht wiederum ein Modell für die zerstörte und zerstrittene Welt. Vielleicht ist das der globale politische Auftrag Europas im 21. Jahrhundert. Die klassischen politisch-militärischen Weltmächte Amerika, Russland und China und ihre kleinen Nachahmer bekommen es ja nicht hin.

Das 21. Jahrhundert könnte das Jahrhundert des Dialogs werden. Und Europa sein Moderator.