Heimat ist, wo man auch abens Moin! sagt.
Schlagwort: Heimat
Crazy.
„Heimat“ bei Bloch..
Heimat: Was allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war. – Ernst Bloch in Prinzip Hoffnung
Mein Urthema..
„Die wirkliche Genesis ist nicht am Anfang, sondern am Ende, und sie beginnt erst an zufangen, wenn Gesellschaft und Dasein radikal werden, das heißt sich an der Wurzel fassen. Die Wurzel der Geschichte aber ist der arbeitende, schaffende, die Gegebenheiten umbildende und überholende Mensch. Hat er sich erfasst und das Seine ohne Entäußerung und Entfremdung in realer Demokratie begründet, so entsteht in der Welt etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat.”
Aus: Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. Bd. 3. Frankfurt/Main 1969, S. 1628
***
***
Meine eigene Definition:
Heimat ist da, wo mein Urvertrauen zuhause ist…
..in der Kindheit sind es die Eltern und das Zuhause, später die Freunde, dann die Kinder. Manchmal fūhle ich mich heimatlos, wenn davon etwas fehlt..
Edit: Meine eigene Definition finde ich kürzer und universeller als Blochs.
Heimat.
„Heimat ist nicht der Ort, sondern die Gemeinschaft der Gefühle.“
Eingearbeitet in das Plateau zwischen der Galerie der Gegenwart und dem Altbau der Hamburger Kunsthalle, am Glockengießerwall in Hamburg. Ein Kunstprojekt von Ian Hamilton Finlay, 1928 geboren auf den Bahamas und 2006 in Edinburgh gestorben.
Ein wahrhaftiger Satz in Anlehnung an einen Satz von Louis Antoine de Saint-Just (1767-94). Machte meinen Tag, als ich diesen Satz heute früh gelesen habe. Er erklärt auf einfache und elegante Weise viel. Heimat ist für mich als Suchender ein sehr schwieriger, schmerzlicher, aber auch zentraler Begriff. Der Satz ist für mich sehr beruhigend und tröstlich. Damit kann ich gut leben. Deshalb habe ich diesen Satz jetzt als neues Motto für mein Blog gewählt.
Heimat ist für mich eine Melange aus meiner Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft, wie ich es mir vorstelle und erträume, den Menschen, die mich umgeben und begleiten. Sie manifestiert sich aber auch an den Orten, wo sie leben und auf mich wirken. Realen wie auch virtuellen. Meine Heimat ist die Gemeinschaft meiner Gefühle. Ich bin angekommen.