Identi.ca steigt ins Hosting-Geschäft ein!!

Völlig überraschend hat Evan Prodomou, Gründer und Kopf der offenen Microblogging-Software Laconi.ca und dem Service identi.ca, heute in einem sehr hörenswerten Podcast erklärt, dass er mit seiner Lösung in das Geschäft mit White-Label-Hosting einsteigen will. Ende Oktober dieses Jahres soll es soweit sein. [Weiterlesen auf dem MBC09 Blog!…]

WordPress.com sperrte Sprechblase heute morgen

Die gehostete Variante von WordPress hatte mein Blog Sprechblase für das Posten von neuen Artikeln gesperrt. Ich hatte es heute morgen kurz nach 10 Uhr bemerkt, als ich diesen Artikel veröffentlichen wollte.

Im gelben Balken oberhalb der Texteingabebox erschien folgende Mitteilung vom Hoster:

Warning: We have a concern about some of the content on your blog. Please click here to contact us as soon as possible to resolve the issue and re-enable posting.

Ferner war der Button „Veröffentlichen“ ersetzt durch „Zur Durchsicht einreichen“. Ebenfalls die entsprechende Dropdown-Box. Siehe Screenshot hier im Artikel (Klicken zum Vergrössern). Ich wurde aufgefordert den Support per Formular zu kontaktieren, was ich auch sofort gemacht habe.

Zunächst dachte ich, es hätte eben mit dem aktuellen Artikel zu tun. Doch die Ursache war anders. Ich erhielt diese Mail eben vom Support bei WordPress.com:

[WordPress #BWX-486974]: 493@sprechblase.wordpress.com

Alex – WordPress.com an cbasman
Details anzeigen 10:59

Hi,

Thanks for contacting us.  We’ve noticed a number of blogs posting many similar links to Qype.com from similar IP addresses.  We’re not quite sure why and we’re hoping you can tell us something about it.

I’ve removed the warning from your blog so you can post again.  Sorry for the inconvenience.
Kind regards,
Alex

Offensichtlich hat WordPress.com die Artikel, die ich von Qype per Knopfdruck in Sprechblase veröffentlicht hatte als Spam gewertet. Hier ist ein Beispiel für so einen Artikel. Wie ich während des heutigen Vorfalls auch diskret mitbekommen habe, hat Qype wohl auch bei WordPress.com interveniert. Ich war wohl auch nicht der einzige, der von dieser Massnahme betroffen war. Was folgt nun daraus?

  1. Artikel werden offensichtlich seitens WordPress.com moderiert. Das kann technische Ursachen haben, inhaltliche oder auch eine Mischung aus beiden wie im vorliegenden Fall. Dazu bedarf es nicht einer Meldung durch einen Nutzer, sondern passiert auch auf Betreiben des Hosters. Eigentlich keine grosse Überraschung.
  2. Ich werde zunächst hier bei WordPress.com mich nicht dem Risiko aussetzen, auf ähnliche Art und Weise zu posten, dh konkret im Einzellfall: Es werden keine Qype-Besprechungen mehr direkt aus Qype in der Sprechblase veröffentlicht. Das war aber auch schon länger nicht mehr der Fall. Ähnliches gilt auch für andere Websites. Die Funktion bei Qype.com finde ich aber grundsätzlich nicht verwerflich. Es ist ja schliesslich mein eigener Content.
  3. Mir zeigt es, dass WordPress durchaus in der Lage und Willens wäre, Zensur auch aus anderen Gründen auszuüben. Das beunruhigt mich. Mir zeigt es ebenfalls, dass sie dieses Recht ausüben werden, wenn sie aus welchen Gründen auch immer dazu aufgefordert werden würden.
  4. Ich werde kurz- bis mittelfristig mir eine neue Heimat suchen. Ich werde mein Blog selber hosten. Nach sieben Jahren gehostetem Geblogge ein grosser Schritt für mich. Doof. Aber notwendig. Ohne jede Diskussion. Beim Produkt WordPress möchte ich aber schon bleiben. WordPress.org natürlich dann.

Das war der Schreck in der Morgenstunde. Und eine Lehre. Ich mag nicht auf diese Art gegängelt werden.