Hochkreative Menschen stossen häufig auf Unverständnis und irritieren ihre Umgebung. Sie haben es schwer. Sie sind etwas anders als andere. Sie sind häufig Non-Konformisten. Und doch ist die Kreativität einer der wichtigsten Eigenschaften für den Fortbestand der menschlichen Gesellschaft. Was zeichnet kreative Menschen aus?
Jochen Mai hat die zehn hervorragendsten Eigenschaften der kreativen Persönlichkeit aus einem Artikel des US-Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi in der Pychology Today extrahiert und verständlich aufgelistet. Ich finde die Liste so aussagekräftg, dass ich sie ausnahmsweise im entscheidenden Teil als umfassendes Zitat hier wiedergeben muss zitiere:
- Kreative Menschen… sind energiegeladen und doch schweigsam bis ruhebedürftig. Sie arbeiten viele Stunden, können sich gut konzentrieren, sind euphorisch und von einer elektrisierenden Aura umgeben. Das heißt aber nicht, dass sie hyperaktiv wären. Tatsächlich brauchen Kreative ebenso häufig Ruhe um sich herum und schlafen viel und oft. Oder anders formuliert: Sie kontrollieren ihre Energie sehr gut. Wenn es sein muss, ist Ihr Verstand so fokussiert wie ein Laserstrahl, danach allerdings nutzen sie die freie Zeit, um ihre Batterien wieder aufzuladen.
- Kreative Menschen… sind smart und naiv zugleich. Eine der ältesten Studien zum Thema Intelligenz stammt von Lewis Terman von der Stanford Universität aus dem Jahr 1921. Er konnte zeigen, dass Kinder mit einem besonders hohen Intelligenzquotienten auch im späteren Leben gut zurecht kamen. Allerdings kam dabei heraus, dass ab einem bestimmten IQ-Wert noch höhere Intelligenz nicht zwangsläufig mit größerem Lebenserfolg korrelierte. Spätere Studien zeigten, dass dieser Scheitelpunkt bei einem IQ-Wert um 120 liegt. Csikszentmihalyi vermutet, dass es unter diesem Wert schwer ist, ausgesprochen kreativ zu sein, insbesondere weil die Kreativen so erst in der Lage sind, gegenteilig oder widersprüchlich (konvergent wie divergent) zu denken. Allerdings muss ein noch höherer Intelligenzquotient nicht zwangsläufig kreativer machen.
- Kreative Menschen… sind ebenso verspielt wie diszipliniert. Das Spielerische ist zweifellos eine Haupteigenschaft der Kreativen. Während die meisten Menschen fragen “Warum?”, fragen sich Kreative eher: “Warum eigentlich nicht?” Gleichzeitig können Sie sich aber auch in ihre Sache verbeißen und entsprechend konzentriert bis spät in die Nacht daran arbeiten, wenn es fertig werden muss.
Hier nächsten sieben Punkte der Liste weiterlesen.
Jochen Mais Blog, Karrierebibel, enthält viele solcher kleine Schmuckstücke wie diesen. Man muss ihn nur regelmässig lesen. Einfach auf den Feedreader packen!