Das Stealth Web wird kommen

Das denkt ihr also über uns. Das Stealth Web wird kommen. Mit Dark IPs. Invisible Sphere. The Quite Net. Clandestine Networking. Subradar. Wildcat Strikes. Parallel Universes.

Nach und nach werden manche Punkte von den Radarschirmen verschwinden. Sie werden sich weigern sich zu bevorraten.

15 Kommentare zu „Das Stealth Web wird kommen

  1. Das Darknet ist schon da. Ich hatte sogar mal ein Blog zu dem Thema abonniert. Mit TOR und Hidden Services (das sind URLs, die auf „.onion“ enden und nur innerhalb TOR, nicht ausserhalb, sichtbar sind, und die nicht auf den Server zurückverfolgt werden können) haben wir bereits ein erhebliches Darknet.

    Mein Aufruf: Leute, nutzt TOR! Zur Zeit treiben sich da relativ viele Kriminelle und leider auch Pädophile rum, aber die Technik ist DAS Mittel der kleinen Leute gegen Schäuble.

    http://tor.eff.org

  2. @ Lixor: sorry, aber wo ist Tor „DAS Mittel der kleinen Leute gegen Schäuble“ und Co? Heute schon mal deinen Nachbarn gefragt, wo er bei der letzten Wahl sein Kreuzlein gemacht hat? Oder gefragt ob dein Nachbar, der kleine Mann, weiß welche Daten von ihm bereits jetzt bevorratet werden, wer diese bevorratet und was sich mit der neuen Gesetzlage verändert? Oder schreib ihm doch mal einen PGP verschlüsselte eMail. Sorry, Tor scheint mir eher DAS Mittel einer handvoll Nerds zu sein.

  3. Das ist einfach nicht die Lösung. Gegen diesen Schwachsinn muss politisch Front gemacht werden und nicht technisch. Die ersten Politiker verlangten doch schon längst, dass auch alle Anonymizer, seien es JAP oder TOR, auch speichern müssen (sprich dann eben nicht mehr anonym). Selbst wenn eine kritische Masse diese Dienste nutzen würde, sie werden dann irgendwann verboten. Und was ist dann? Und selbst wenn so schnell kein Gesetz kommt, ihr kennt ja sicher alle die Problematik rund um die TOR Exit Nodes. Deren Betreiber haben dann eben ständig die Polizei auf der Matte stehen, bis sie das nicht mehr durchhalten und die Server abschalten.

    Das Problem ist doch, dass in Deutschland, einem der sichersten Länder der Welt, solche Methoden Schule machen, statt auf dem Boden zu bleiben. Das Problem ist, dass es einfach nicht genug Leute interessiert. Die Menschen sind längst so weit zu glauben, dass sowieso nichts zu machen ist und man daher alles so akzeptieren muss wie es entschieden wird, von Leuten, die davon selbst wenig verstehen. Die kümmerliche Zahl von 7000 Teilnehmern an der Verfassungsbeschwerde des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung bei einem 82 Millionen Volk ist beschämend.

  4. Ich kenne mich mit dieser Problematik nicht so aus. Wo finde ich Infos z.B. zu Clandestine Networking oder Wildcat Strikes? Google war nicht sonderlich hilfreich.

  5. Immer noch einer meiner Lieblingsartikel von Dir. Und heute, anderthalb Jahre später sogar noch wichtiger und richtiger als zuvor. Danke dafür.

  6. Die Politik hilft hierbei nicht, da sitzen Leute welche Ihre Ansicht durchdrücken. Ob das Sinnig oder Unsinnig ist wird nicht hinterfragt. Da ist eher die Gesellschaft gefragt.

    Die frage ist ob ich mich wirklich verstecken muss?

Hinterlasse einen Kommentar